Wir haben im hammelburger Storchenleben ja schon viel erlebt. Auch die Adoption von drei elternlosen Jungstörchen durch eine andere Familie. Vielleicht konnte man heute genau das Gegenteil beobachten, die Aufnahme eines jungen Fremdstorchs in die die hammelburger Familie. In jedem Fall standen heute Abend plötzlich vier Jungstörche im Nest.
Was genau passiert ist, lässt sich derzeit nicht zusammenfassen, weil mir nur die Aufnahmen direkt aus dem Nest vorliegen. Dabei kann man unseren drei Jungstörchen bereits im Vorfeld ansehen, dass ein anderer Stroch sich dem Nest nähert, bis er sogar kurz durchs Bild fliegt:

Seltsamerweise reagieren unsere Jungstörche eher beobachtend. Sie nehmen kaum die typische Abwehrhaltung von Störchen ein, auch dann nicht, als der fremde Jungstroch direkt im Nest landet. Sie sind zwar vorsichtig, versuchen ihn auch zu verdrängen, aber wirklich durchsetzungsstark wirken sie dabei nicht.

Der „fremde“ Jungstorch macht es aber auch geschickt. Er macht sich zunächst klein, lässt den Kopf gesenkt und nimmt eher eine devote Stellung ein. Wir kennen dieses Verhalten bereits aus der Vergangenheit, als vor vielen Jahren das Weibchen für längere Zeit nicht ins Nest zurückkam und dann wieder um „Einlass“ gebeten hat.
Die Zeit vor der Landung bis nach der ersten devoten Stellung sehen Sie auf folgendem Video:
Erst nachdem er ein erstes Akzeptiertwerden wahrnehmen kann hebt der fremde Storch den Kopf, auch über den der anderen. Im folgenden Bild ist der „fremde“ Storch ganz links zu sehen.

Dies führt zu leichten Machtdemonstration eines „unserer“ Jungstörche. Die beiden anderen halten sich eher raus. Der fremde Stroch geht dabei wieder in seine unterordnende Rolle und wartet auf Akzeptiert werden. Siehe folgendes Video:
Die weiteren sehr sanften Machtkämpfe enden mit unterschiedlichen Gewinnern, mal so mal so. Der „fremde“ Storch versucht mehrfach, teils erfolgreich seine Stellung zu behaupten.
Da er die Position im Nest wechselt und sich auch nicht mehr klein macht, ist er im folgenden Bild ganz rechts zu sehen. In beiden Bildern scheint er so zu wirken, als habe er das Sagen.

Später verhalten sich die Storche sehr ruhig, als haben sie sich alle mit der neuen Situation abgefunden. Sie putzen sich, strecken die Flügeln und legen sich auch schlafen. Mit Einbruch der Dunkelheit sind nach wie vor vier Störche im Nest, der „fremde“ wieder ganz links.

Update: Heute Morgen (17.07.2025) beim ersten Sonnenlicht waren die vier Störche immernoch gemeinsam im Nest. Um kurz nach 5 Uhr fliegt ein fünfter Storch am Nest vorbei, auf den alle vier Störche reagieren. Danach spielen sich ähnliche Szenen ab wie gestern abend. Der vierte Storch wird zwar nicht vertrieben, herzlich aufgenommen ist er allerdings auch nicht. Aber er behauptet sich und scheint die stärkere Rolle einzunehmen.

Schreibe einen Kommentar