Nest wird hergerichtet

Zwischenzeitlich habe ich die Kamera scharf stellen können. Wie immer gilt, dass sie in den Morgen und Abendstunden das schärfste Bild liefert. Aber während am Morgen der Nebel manchmal die Sicht trüben kann, sollte der Abend schönere Beobachtungsmöglichkeiten bieten.

Leider können wir nicht sagen, ob es sich bei den Störchen um die selben Störche des Vorjahres handelt. Die markante Feder des letztjärhigen Männchens inst nicht vorhanden, aber natürlich dürfte sie längst einfach verloren gegangen sein.

Aber zumindest wissen wir, dass ihr Verhalten absolut darauf hindeutet, dass sie hier ihren Nachwuchs großziehen wollen. Die beiden lassen zwar das Nest gelegentlich noch alleine, aber es werden regelmäßig Zweige eingeflogen und das Nest anschließend hergerichtet. Mehrere Kopulationsversuche haben zwischenzeitlich auch stattgefunden.

2 Kommentare

  1. Ich denke schon, dass es die selben Störche vom letzten Jahr sind, wenn auch die abstehende Feder vom Männchen auf der linken Seite fehlt. Ich beobachte die ganze Zeit schon ihr Verhalten im Nest, auch das Gegenüberstehen der beiden im Nest ist das gleiche wie 2024.
    Ich freue mich schon auf den jungen Nachwuchs.

  2. Vielen vielen Dank für das Bereitstellen und Justieren der Kamera, lieber Christian.
    Auf eine gute, gesunde und problemfreie Storchensaison 2025. Viel Glück den beiden Störchen bei der Aufzucht der Kleinen, die hoffentlich gesund und munter aufwachsen werden. Viele Grüße aus Bad Königshofen 🙋‍♂️🍀❤️🍀

Schreibe einen Kommentar zu Wolfgang Schwarz Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert