Bereits zum Sonnenaufgang wurden unsere beiden Störche wieder von mindestens einem fremden Storch besucht. Wieder war es nur ein kurzes Umkreisen des Nestes.

Bereits zum Sonnenaufgang wurden unsere beiden Störche wieder von mindestens einem fremden Storch besucht. Wieder war es nur ein kurzes Umkreisen des Nestes.
Hallo Herr Sell,
die Entscheidung über die Störche trifft die Untere Naturschutzbehörde (vermutlich in Absprache oder Rückkopplung mit dem BN), ich selbst treffe keine Entscheidung. Persönlich gehe ich aber davon aus, dass unsere Störche eine gewisse Entwicklungsverzögerung durch die ganzen Umstände durchmachen. Sie trainieren das Fliegen wesentlich weniger, als es die Jungstörche in den vergangenen Jahren getan haben. Vielleicht fehlen ihnen gerade die adulten Vorbilder, die den Küken ja zeigen, dass man das Nest prinzipiell verlassen kann. Das wird noch sehr spannend werden, wie sich das jetzt entwickelt. Da gibt es für uns alle viel zu lernen.
Hallo Herr Denn
Die Nestlingszeit von 55 Tagen ist wohl um. In der Natur stellen die Altvögel die Fütterung ein bzw. reduzieren die Fütterung um die Jungvögel aus dem Nest zu zwingen. Man kann wohl gespannt sein wie sich das entwickelt, auch „Flugtraining“ ist kaum zu sehen. Herzlichen Dank für die Bilder aber auch Dank den fütternden Helfern des LBV bzw. BUND.
Georg Sell